Schulungsmanagement-Software:
einheitlicher Wissensstand für alle Mitarbeiter

                        • Produktionsqualität steigern und menschliche Fehler reduzieren
                        • Full Time Equivalent (FTE) mit effizienten Schulungen optimieren
                        • Compliance Audits mit geprüften Schulungen bestehen 

 

 

 

JETZT BERATUNG VEREINBAREN

Schulungsmanagement-Software von Sparta Systems

Unser Schulungsmanagement im Überblick

Lernen Sie unser Schulungsmanagementsystem kennen:

 

Produktionsqualität steigern und menschliche Fehler reduzieren

 

  • Schulungsprozesse automatisieren
  • Mitarbeiterqualifikation sicherstellen
  • Unterschiedliche Rollen nach Funktion und Anwendung vergeben
  • Qualifikationsanforderungen kontinuierlich ermitteln und Teams über relevante Schulungen informieren
  • Schulungsfristen und Gültigkeiten von Qualifikationen im Blick behalten
  • Qualifikationen lückenlos nachverfolgen

MEHR ERFAHREN

Full Time Equivalent mit effizienten Schulungen optimieren

 

  • Alle Schulungen zentral steuern
  • Von allen Geräten und zu jeder Zeit auf die Schulungen zugreifen
  • Schulungsbedarf einfach identifizieren
  • Schulungen automatisiert zuweisen
  • Leistungsnachweise/Zertifikate automatisch erstellen

MEHR ERFAHREN

Compliance Audits mit geprüften Schulungen bestehen

 

  • GMP-Richtlinien und MDR-Verordnung einhalten
  • Wissensmanagement gemäß ICH Q10 und ISO-Norm aufbauen
  • Schulungen nachvollziehbar, lückenlos und rückverfolgbar dokumentieren
  • Schulungsdokumente an einem Ort archivieren

MEHR ERFAHREN

 

TrackWise Digital Benutzeroberfläche

Jetzt zur Schulungsmanagement-Software informieren

Unsere Experten sind für Sie da und beantworten all Ihre Fragen zur Einführung unserer Schulungsmanagement-Software – ganz gleich, wo Sie bei der digitalen Transformation Ihres Qualitätsmanagements stehen.

 

 

 

JETZT BERATUNG VEREINBAREN

 

 


Cloud-basierte Schulungsmanagement-Software für mehr Patientensicherheit

 

Für Unternehmen aus regulierten Branchen – unter anderem der Pharmazie, Medizintechnik und Biotechnologie – kann fehlendes Wissen und mangelhafte Mitarbeiterqualifikation die Patientensicherheit in Gefahr bringen. Regelmäßige und passgenaue Schulungen sind hier entscheidend. Wie wirksam sind die durchgeführten Schulungen? Und wie lassen sich Herausforderungen in Zusammenhang mit den Schulungen lösen?

 

Dafür muss ein Schulungsmanagement ständig den Wissensstand der Mitarbeiter im Blick behalten und notwendige Schritte einleiten können. Eine Plattform bündelt alle Daten an einem zentralen Ort – und bietet die Möglichkeit, die Schulungs- oder Qualifikationsmanagement-Software in andere Systeme zu integrieren.

 

Schulungen einfach steuern – von einer Plattform aus

 

Um die hohen Qualitätsstandards stets einzuhalten, muss der Wissensstand der Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Stand sein. Eine große Herausforderung – auch bei digitalen Systemen. Dabei geht es nicht nur darum, Schulungen zur richtigen Zeit den entsprechenden Mitarbeitern zuzuweisen, sondern besonders auch, dass sie diese rechtzeitig, erfolgreich und nachvollziehbar absolvieren.

 

Was in der Theorie einfach klingt, hapert in der Praxis oft an der verfügbaren Zeit. Mitarbeitender müssen häufig zusätzliche Stunden einplanen oder die Schulungen während ihrer Arbeitszeit absolvieren. Bei vielen Schulungen und zu schulenden Teams kann dies zu einem höheren FTE führen, da die Mitarbeiter weniger Zeit für ihre eigentliche Arbeit haben.

 

Hier kann ein automatisiertes Cloud-basiertes Schulungsmanagement Abhilfe schaffen. Auf übersichtlichen Dashboards bietet es einen ganzheitlichen Überblick: Qualitätsmanagement-Teams können einfach und schnell den Schulungsbedarf identifizieren und Schulungen automatisiert zuweisen. Über eine zentrale Plattform können so zu jeder Zeit alle Schulungen von allen Geräten abgerufen und nach Absolvierung zertifiziert werden.

 

Schulungsniveau immer im Blick

 

Wie stellt man jedoch sicher, dass die Mitarbeiter das Erlernte verinnerlichen – besonders dann, wenn Inhalte als nicht relevant erscheinen und Schulungen nicht wie vorgesehen absolviert werden? Spätestens bei Compliance Audits hat das Unternehmen dann ein Problem und kann unter Umständen die Prüfung nicht bestehen.

 

Auf dem übersichtlichen Dashboard lässt sich das Schulungsniveau aller einzelnen Mitarbeiter überprüfen. Darüber hinaus sorgt eine nachvollziehbare und lückenlose Schulungsdokumentation und Qualifikation zu einem regelkonformen Schulungsprozess. Dazu gehört eine revisionssichere Archivierung aller Schulungsdokumente an einem Ort. Das Wissen wird einheitlich und aktuell für alle Mitarbeiter gemäß ICH Q10 und ISO-Norm sichergestellt.

 

Optimierte Schulungsprozesse sind ein entscheidender Hebel, um die Sicherheit der Patienten und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen. Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazie können hier besonders profitieren.

Vorteile einer Schulungsmanagement-Software

 
 
TrackWise Digital EINHALTUNG DER VORSCHRIFTEN
ZENTRAL UND VERNETZT

 

Nutzen Sie als Ihre zentrale Wissensplattform, auf der Sie Ihre gesamten Schulungsdaten verwalten.

 
 
WIRKSAMKEITSÜBERPRÜFUNG

 

Stellen Sie sicher, dass nur nachweislich erfolgreich geschulte und zertifizierte Mitarbeiter die Compliance-relevanten Tätigkeiten ausführen.

 
 
VERNETZTE QUALITÄTSDATEN

 

In Kombination mit unserem Dokumentenmanagement-Modul generiert die Freigabe einer neuen Dokumentenrevision automatisch die zugehörigen Schulungsaufgaben.

 
 
STETIGE VERFÜGBARKEIT

 

Greifen Sie jederzeit auf Ihre Daten zu. Dabei spielt es keine Rolle, an welchem Ort Sie sich befinden.

TrackWise Digital Benutzeroberfläche

Sie möchten eine Schulungsmanagement-Software einführen?

Unsere Experten sind für Sie da und beantworten all Ihre Fragen zur Einführung unserer Schulungsmanagement-Software – ganz gleich, wo Sie bei der digitalen Transformation Ihres Qualitätsmanagements stehen.

 

 

JETZT BERATUNG VEREINBAREN

Erfahren Sie mehr über weitere QM-Prozesse

 
 
NICHTKONFORMITÄTEN UND SPEZIFIKATIONSABWEICHUNGEN (OOS)

Managen Sie Nichtkonformitäten wie Out-of-Specifications (OOS) und die dazugehörigen Ursachenforschungen sowie Folgemaßnahmen und ermitteln Sie entsprechende Trends. Dokumentieren und verfolgen Sie die Ergebnisse von Inprozesskontrollen (IPC) oder Endprodukttests, die außerhalb der festgelegten Grenzwerte liegen.

KORREKTUR- UND PRÄVENTIVMASSNAHMEN

Vollständig integriertes CAPA-System mit automatischer Weiterleitung, Benachrichtigung, Zustellung und Eskalation sowie entsprechenden Genehmigungsfunktionen.

CHANGE CONTROL

Behalten Sie den gesamten Änderungsprozess im Griff, von der Anfrage und der Vorabgenehmigung über die Durchführung von Änderungen bis hin zu Folgegenehmigungen und Implementierung sowie Nachverfolgung.

INTAKE

Ermöglichen Sie jedem Mitarbeiter die Erfassung von Qualitätsvorfällen und Compliance-Themen über eine browserbasierte Schnittstelle und teilen Sie sie mit den Qualitäts- und Compliance-Teams von überall und auf jedem Gerät.

BESCHWERDEMANAGEMENT

Managen Sie den gesamten Beschwerdezyklus – von der Untersuchung bis zur Lösung – und gewinnen Sie Erkenntnisse für die kontinuierliche Verbesserung.

RISIKOMANAGEMENT

Das Risikomanagement ermöglicht es Ihnen, den Risikoprozess nahtlos mit anderen Qualitätsmanagementprozessen zu verknüpfen. Es erleichtert die Implementierung und Pflege eines Risikomanagementprogramms in Übereinstimmung mit der ICH Q9 Guideline und ISO 14971.

QUALITÄT IM LIEFERANTENMANAGEMENT (SUPPLIER QUALITY MANAGEMENT)

Effektive Verwaltung und Zusammenarbeit mit Lieferanten und Auftragsfertigern in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Gewährleisten Sie eine nahtlose Kommunikation mit den Zulieferern: von der Aufnahme der Zusammenarbeit bis hin zu Audits und Scorecard-Analysen.

VERFOLGUNG DER PRODUKTZULASSUNGEN

Reduzieren Sie den Zeit-, Kosten- und Ressourcenaufwand für die Nachverfolgung von Produktanmeldungen bei Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt.

DOKUMENTENMANAGEMENT

Fördern Sie den Wissenstransfer durch die zentrale Speicherung von Inhalten in unserem zentralen DMS und vereinfachen Sie die Dokumentenlenkung.

SCHULUNGSMANAGEMENT

Managen Sie Qualitätsinhalte in der gesamten Wertschöpfungskette und automatisieren Sie unternehmensweite Schulungsrichtlinien und gesetzliche Anforderungen.

ABWEICHUNGSMANAGEMENT

TrackWise hilft Ihnen, Abweichungen von der Dokumentation über die Ursachenforschung bis hin zu entsprechenden Entscheidungen an einem zentralen Ort zu managen.

TrackWise Digital Benutzeroberfläche

Entdecken Sie unsere Qualifikationsmanagement-Software

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten und finden heraus, warum die Schulungsmanagement-Software von Sparta Systems die beste Wahl für die Zukunft Ihres Qualitätsmanagements ist.

 

 

JETZT BERATUNG VEREINBAREN

Eisai vereinheitlicht operative Prozesse und reduziert die Gesamtqualitätskosten mit TrackWise Digital
Eisai ist seit 2006 Kunde von Sparta Systems, beginnend mit seinem US-Standort. Seitdem hat Eisai die Lösungen von Sparta Systems in der EU, Indien, China und Japan implementiert. Ein wichtiges Kriterium für das Unternehmen war die Schaffung von standardisierten globalen Prozessen für Dokumentenmanagement, Schulungsmanagement, Quality Events und Änderungskontrolle.

Eisai nutzte zuvor TrackWise On-Premises-Lösung zur Verwaltung von Qualitätsprozessen, einschließlich Korrekturmaßnahmen, Änderungskontrolle, Dokumentenmanagement und Schulungsmanagement. Seit der Umstellung auf TrackWise Digital automatisiert das Unternehmen diese wichtigen Qualitätsprozesse weiter.

Die Vereinheitlichung des Systems ermöglicht ein umfassendes Qualitätsmanagement. Wir können jetzt problemlos auf Qualitätsdaten zugreifen, so dass es möglich sein wird, auch diese zu vereinheitlichen.
Die Daten können weltweit genutzt und eingesetzt werden. Wir sind zuversichtlich, dass dies letztlich den Patienten zugute kommen wird.

 

Ryuichi Yamasaki,
Senior Director of Data Integrity, Eisai

FAQ zur Schulungsmanagement-Software

 
 
Was macht ein gutes Schulungsmanagement aus?

 

Eine Schulungsverwaltung erfolgt optimalerweise mit einer Schulungssoftware. Damit ein erfolgreiches Schulungsmanagement gelingt, muss die Software bestimmte Anforderungen erfüllen. Oberstes Ziel ist es, allen Mitarbeitern jederzeit Zugriff auf aktuelles Wissen zu ermöglichen.

 
 
Wie viel kostet eine Schulungsmanagement-Software?

 

Wie viel eine Schulungsmanagement-Software kostet, hängt immer vom Einzelfall ab. Je nach Unternehmensgröße bzw. Anzahl der Nutzer und der benötigten Schnittstellen (APIs) für das Schulungsmanagement in Ihrem Unternehmen fallen unterschiedliche Kosten an. Soll die Schulungsmanagement-Software zur optimalen Integration zusätzlich individuelle Konfigurationen erhalten, fallen weitere Kosten an.

 
 
Was bedeutet Schulungsmanagement nach ICH Q10 und ISO-Norm?

 

Das Schulungsmanagement ist Teilbereich des Qualitätsmanagements. Neben einem papierbasierten hat sich das digitale Schulungsmanagement in Kombination mit den gängigen digitalen QM-Systemen durchgesetzt. Der entscheidende Vorteil eines digitalen Schulungsmanagementsystems gegenüber einem papierbasierten System besteht in der nachvollziehbaren und lückenlosen Qualifikation der Mitarbeiter. Das Wissen ist durch diesen Ansatz einheitlich und aktuell für alle Mitarbeiter gemäß ICH Q10 und ISO-Norm zugänglich.

Sind Sie bereit, Ihr Schulungsmanagement auf die nächste Stufe zu heben?

Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Seite und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum digitalen Schulungsmanagement.