Auditmanagement-Software:
automatisiert, effizient & einfach
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Den gesamten Auditzyklus mit optimierten Audit-Workflows proaktiv managen
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Audits durch ein zentrales und integriertes System
- Nahtlose Vernetzung der Audit-Workflows mit anderen Qualitätsprozessen
- Audits in Echtzeit darstellen und bewerten
- Auditberichte automatisiert auswerten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Auditmanagement-Software von Sparta Systems
Unsere Auditmanagement-Software im Überblick
Lernen Sie unsere Auditmanagement-Software kennen:
Höhere Effizienz durch optimierte Audit-Workflows
- Mit einem Überblick über den gesamten Lebenszyklus der Audits
- Durch nahtlose Vernetzung und Zentralisierung aller Qualitätsprozesse
- Mit transparenter Kommunikation über eine zentrale Instanz
Geringere Qualitätskosten mit effektiven Auditmaßnahmen
- Durch eine zentrale Datenbank zur Planung, Durchführung und Verfolgung aller Auditprozessschritte
- Mit Individuellen Auditkatalogen für geplante und wiederkehrende Audits
- Mit frei definierbaren Fragenkatalogen für Ihre individuellen Audits
Automatisiertes Auditmanagement
- Durch automatisierte Wiederhohlungsintervalle Audits einfacher zeitlich planen und umsetzen
- Mit Darstellung der Audits in Echtzeit Auditergebnisse schneller bewerten
- Durch Knopfdruck Auditberichte automatisiert auswerten
Jetzt zur Auditmanagement-Software informieren
Unsere Experten sind für Sie da und beantworten all Ihre Fragen zur Einführung unserer Auditmanagement-Software – ganz gleich, wo Sie bei der digitalen Transformation Ihres Qualitätsmanagements stehen.
Wie kann eine Auditmanagement-Software bei der Optimierung der Qualitätsprozesse unterstützen?
Eine Auditmanagement-Software unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Auditierungsprozesse durch automatisierte Funktionen von der Planung des Auditprogramms über die Durchführung bis hin zur Analyse der Auditberichte. Durch Zentralisierung und nahtlose Integration in bestehende IT-Systemlandschaften werden QM-Prozesse ganzheitlich und transparent dargestellt.
So erlaubt ein eng verzahntes, integriertes Maßnahmenmanagement die Verfolgung Ihrer Maßnahmen – sicher und zuverlässig. Damit können QM-Entscheidungen schneller getroffen, QM-Prozesse optimiert und die Produktivität gesteigert werden.
Vorteile einer Auditmanagement-Software
Erreichen Sie eine höhere Produktivität durch automatisierte Wiederhohlungsintervalle Ihrer Audits, die sich einfacher zeitlich planen und umsetzen lassen. Zusätzlich führt eine Darstellung der Audits in Echtzeit zur schnelleren Bewertung Ihrer Auditergebnisse und kann einfach per Knopfdruck als Auditbericht automatisiert erstellt werden.
Behalten Sie den Überblick über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Audits durch nahtlose Vernetzung und Zentralisierung aller Qualitätsprozesse auf einer zentralen Instanz, die für transparente Kommunikation sorgt – über alle QM-Prozesse hinweg.
Führen Sie Ihre Audits in einer zentralen Datenbank mit individuellen Auditkatalogen und frei definierbaren Fragenkatalogen effektiver durch.
Sie möchten eine Auditmanagement-Software einführen?
Unsere Experten sind für Sie da und beantworten all Ihre Fragen zur Einführung unserer Auditmanagement-Software – ganz gleich, wo Sie bei der digitalen Transformation Ihres Qualitätsmanagements stehen.
Erfahren Sie mehr über weitere QM-Prozesse
Managen Sie Nichtkonformitäten wie Out-of-Specifications (OOS) und die dazugehörigen Ursachenforschungen sowie Folgemaßnahmen und ermitteln Sie entsprechende Trends. Dokumentieren und verfolgen Sie die Ergebnisse von Inprozesskontrollen (IPC) oder Endprodukttests, die außerhalb der festgelegten Grenzwerte liegen.
Vollständig integriertes CAPA-System mit automatischer Weiterleitung, Benachrichtigung, Zustellung und Eskalation sowie entsprechenden Genehmigungsfunktionen.
Behalten Sie den gesamten Änderungsprozess im Griff, von der Anfrage und der Vorabgenehmigung über die Durchführung von Änderungen bis hin zu Folgegenehmigungen und Implementierung sowie Nachverfolgung.
Ermöglichen Sie jedem Mitarbeiter die Erfassung von Qualitätsvorfällen und Compliance-Themen über eine browserbasierte Schnittstelle und teilen Sie sie mit den Qualitäts- und Compliance-Teams von überall und auf jedem Gerät.
Managen Sie den gesamten Beschwerdezyklus – von der Untersuchung bis zur Lösung – und gewinnen Sie Erkenntnisse für die kontinuierliche Verbesserung.
Das Risikomanagement ermöglicht es Ihnen, den Risikoprozess nahtlos mit anderen Qualitätsmanagementprozessen zu verknüpfen. Es erleichtert die Implementierung und Pflege eines Risikomanagementprogramms in Übereinstimmung mit der ICH Q9 Guideline und ISO 14971.
Effektive Verwaltung und Zusammenarbeit mit Lieferanten und Auftragsfertigern in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Gewährleisten Sie eine nahtlose Kommunikation mit den Zulieferern: von der Aufnahme der Zusammenarbeit bis hin zu Audits und Scorecard-Analysen.
Reduzieren Sie den Zeit-, Kosten- und Ressourcenaufwand für die Nachverfolgung von Produktanmeldungen bei Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt.
Fördern Sie den Wissenstransfer durch die zentrale Speicherung von Inhalten in unserem zentralen DMS und vereinfachen Sie die Dokumentenlenkung.
Managen Sie Qualitätsinhalte in der gesamten Wertschöpfungskette und automatisieren Sie unternehmensweite Schulungsrichtlinien und gesetzliche Anforderungen.
TrackWise hilft Ihnen, Abweichungen von der Dokumentation über die Ursachenforschung bis hin zu entsprechenden Entscheidungen an einem zentralen Ort zu managen.
Sie möchten eine Auditmanagement-Software einführen?
Unsere Experten sind für Sie da und beantworten all Ihre Fragen zur Einführung unserer Auditmanagement-Software – ganz gleich, wo Sie bei der digitalen Transformation Ihres Qualitätsmanagements stehen.
Lernen Sie andere Sparta-Lösungen kennen
FAQ zur Auditmanagement-Software
Eine Auditmanagement-Software im QM kann Ressourcen effizienter einsetzen und somit die Qualitätskosten senken durch
- einen ganzheitlichen Ansatz im Auditmanagement
- einen Überblick über den gesamten Lebenszyklus der Audits
- eine nahtlose Vernetzung und Zentralisierung aller Qualitätsprozesse
- eine transparente Kommunikation über eine zentrale Instanz
Ein Audit ist eine Überprüfung definierter Anforderungen oder Prozesse. Das können individuelle Standards eines Unternehmens, aber auch durch nationale oder internationale Institutionen vorgegebene Richtlinien sein.
First Party Audit (Ein-Parteien-Audit)
First Party Audits werden system- , produkt- und prozessbezogen durgeführt. Sie umfassen die Überprüfung und Dokumentation sämtlicher Vorgänge, Arbeitsabläufe und die Wirksamkeit eines QM-Systems.
Second Party Audit (Zwei-Parteien-Audit)
Unter dem Second Party Audit versteht man die Bewertung von Lieferanten mittels Fragenkatalogen. Das Second Party Audit ist somit Teil der Lieferantenqualifizierung.
Third Party Audit (Drei-Parteien-Audit)
Das Third Party Audit ist eine Prüfung des eigenen Unternehmens durch unabhängige Zertifizierungsstellen zur Sicherstellung von Normen und Regularien.